Transparenz - Dialog - Konsens für Geestland

Die Bürgerinitiative für Elmlohe

Die Medienlandschaft in Geestland und ihre Einflussgrößen

Medien tragen maßgeblich zur Meinungsbildung bei. Menschen nehmen meist über Medien Nachrichten auf und bewerten diese. Die Darstellung der Nachrichten kann wesentlich das Meinungsbild der Adressaten beeinflussen. Medien müssen nicht neutral sein. Außer sie sind öffentlich-rechtlich organisiert, wie z.B. ARD und ZDF. In Deutschland gibt es 21 TV- und 73 Radio-Sender mit dem öffentlich-rechtlichen Status. Aber auch hier gilt: Die Neutralität wird über den jeweiligen Intendanten und Gremien (z.B. den ZDF-Fernsehrat) interpretiert und gelebt. 

Die in Geestland vorherrschenden lokalen Medien mit den größten Reichweiten sind alle privatrechtlich organisiert. D.h. hier bestimmen die jeweiligen Inhaber und/oder deren Gremien und Vertreter, was wie berichtet wird. Sie sind grundsätzlich frei in ihrer Berichterstattung, solange sie sich an die gesetzlichen Regelungen halten, die allgemein in Demokratien nicht allzu restriktiv sind. Kurz: Bis du Chef einer Zeitung, kannst du schreiben, was du willst. Und wenn das keiner liest und du damit kein Geld verdienst, ist das auch deine Sache.

Wir haben uns die Medien in Geestland angeschaut. Sehr interessant waren in dem Zusammenhang auch unsere mit den lokalen Medien gesammelten Erfahrungen im Kommunalwahlkampf 2021:

Nordsee-Zeitung (NZ), inkl. Norderlesen und Nord24, die digitalen NZ-Ableger mit gleichen Inhalten und Redakteuren

Geestland Rundschau

Facebook-Seite der Stadt Geestland

Facebook-Gruppe "Du kommst aus Geestland, wenn..."

Facebook-Gruppe "Bad Bederkesa für alle"

Facebook-Gruppe "Bad Bederkesa und Umland"

Facebook-Gruppe 

E-Mail
Anruf
Infos