Transparenz - Dialog - Konsens für Geestland

Die Bürgerinitiative für Elmlohe

Langen als größte Ortschaft der Stadt mit besonderem Fokus

Grundsätzlich soll keine Ortschaft bevorzugt werden. Allerdings hat Langen mit seinem Bevölkerungsanteil innerhalb der Stadt Geestlands, der Nähe zu Bremerhaven und den gewachsenen Strukturen besondere Herausforderungen, was die zukünftige Entwicklung anbelangt.

Für Langen, mit seiner lange nicht aktiv entwickelten Stadtplanung, stellen sich viele, teils grundsätzliche Fragen für die Zukunft:

  • Was sind die strategischen Eckpunkte für eine zukünftige Stadt- bzw. Ortsentwicklung? Während in den umliegenden Ortschaften viele Eckpunkte gesetzt erscheinen (z.B. Landwirtschaft, Tourismus, lokales Gewerbe), steht Langen mit seinen lange nicht aktive entwickelten Strukturen vor vielen wichtigen Weichenstellungen.
  • Wie kann man die typischen, in Langen schwach ausgeprägten Innenstadtstrukturen entwickeln? Welche Entwicklungsbereiche bieten die größten Erfolge, und die größte Verbesserung der Lebensbedingungen?
  • Ist Erholung, Freizeit und mehr Natur ein möglicher Weg? Mit welchen Konzepten? 
  • Wie binden wir den großen Nachbarn Bremerhaven am besten ein? Hier hat es 15 Jahre lang kaum konstruktive Gespräche gegeben. Nur zusammen schafft man die ganzheitliche, nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen in beiden Städten.
  • Sollten wir nicht langfristig Unterstützung beim Problemfall Deponie Grauer Wall anbieten? Schon mal ein Mitspracherecht anmelden? Auch deswegen ist der Abbau von Gesprächsbarrieren wichtig.
  • Generell ist die Entwicklung der Infrastruktur ein Thema: Fahrrad/Pedelec, veränderter PKW-Verkehr, neue Energien. Alles muss für die Zukunft berücksichtigt werden. Außerdem soll sich das Leben für alle Einwohner verbessern und vereinfachen.

Ein "weiter so" kann es gerade für Langen nicht geben. Wir müssen nicht nur der schleichenden Verschlechterung der Lebensbedingungen entgegen wirken, sondern grundsätzlich die strategische Frage für die nächsten Jahrzehnte stellen. Green & smart City Marketing wird da langfristig nicht erfolgreich sein. Nach 15 Jahren Untätigkeit in der strategischen Stadtentwicklung müssen wir nun die ganzheitliche Entwicklung auf den Prüfstand stellen. Die Welt ändert sich. Langen muss sich positiv entwickeln.

Am 12. September Ferdinand Schmarje wählen, und den Rost der letzten 15 Jahre abschütteln. Es geht deutlich besser. Wir ändern dass gemeinsam.

E-Mail
Anruf
Infos