Hier finden sich Analysen, Kommentare und Empfehlungen zu Themen der Kommunalpolitik und der Verwaltung.
Übergeordnet sind folgende Themen der politische Kultur und Entscheidungsfindung stark verbesserungsfähig in Geestland:
Transparenz
Transparenz wird nicht als Bringschuld des Informationsträgers gesehen und die Informationsbeschaffung wird psychologisch (Druck) und formell erschwert. Informationen werden zudem interpretiert bereitgestellt (Marketing), um eine gewollte Reaktion zu erzielen.
Dialog
Neben der generell mangelnden Dialogbereitschaft ist die fehlende sachliche und schlüssige Argumentation der wesentliche Aspekt. Zudem wird der Sachverhalt nicht objektiv diskutiert, sondern mit allerlei rhetorischem Geschick in die gewünschte Richtung gelenkt (versucht zu lenken).
Konsens
Wenn überhaupt ein Dialog stattfindet, wird nicht versucht, zu überzeugen und so einen Konsens herbeizuführen, sondern es wird über- und plattgeredet.
Compliance
"Wo kein Kläger, da kein Richter" so offensichtlich das Motto. Taucht unerwartet ein Kläger auf, werden die altbekannten Druckmittel herausgeholt, um den Betreffenden zum Schweigen zu bringen. Die (bislang nicht erfüllte) Erwartung ist: Politik und Verwaltung müssen aktiv und vorbildlich die einschlägigen Gesetze und Verordnungen einhalten.
Ursächlich für die Misere ist eine falsch verstandene Führung, die in dem Glauben, es in kleiner (konspirativer) Runde besser entscheiden zu können, es in jahrelanger Arbeit geschafft hat, das Interesse der Lokalpolitik in der Bevölkerung auf nahe Null zu drücken.