Wahl zum Bürgermeister der Stadt Geestland
"Ok, ich mach´s" - Nach langem Hin und Her in verschiedenen Gesprächsrunden ist ein Kandidat gefunden: Ferdinand Schmarje
Die persönliche Vorstellung von Ferdinand findet Ihr hier: CV Ferdinand Schmarje
Den Plan, die Strategie, alle Details und die politischen Kernthemen findet Ihr hier: Politik Ferdinand Schmarje
Bis zum 26. Juli müssen wir 190 Unterschriften von Unterstützern bekommen. Dann steht Ferdinand Schmarje auf dem Wahlzettel und kann gewählt werden.
Hier findet Ihr / finden Sie das Formular für Eure / Ihre Unterstützer-Unterschrift, die Einladung zum Infoabend, und die Gründe für den Wechsel in Stichpunkten:
Die vollständigen Kommentare, Daten, etc. findest Du / finden Sie hier: Alle Gründe
Du kannst / Sie können wie folgt unterstützen:
- Formular ausdrucken, die 3 Zeilen in der Mitte ausfüllen, unterschreiben
- das Original(!) in den Briefkasten Im Wiebusch 21, Elmlohe werfen, oder
- an Ferdinand Schmarje, Im Wiebusch 21, 27624 Geestland schicken, oder
- Ferdinand Schmarje anrufen / E-Mail schicken - er kommt vorbei und holt ab
Alle Unterstützer werden zur Sommerparty 2022 eingeladen und natürlich auch zur Wahlsiegparty Ende September 2021, wenn wir es schaffen (bitte E-Mail für die Einladung mit der Unterschrift mitgeben). Termine folgen
Unterstützen darf jeder, der auch wählen darf: Hauptwohnsitz in Geestland (3 Monate vor der Wahl) und mindestens 16 Jahre alt zum Wahlzeitpunkt
Wer eine echte Wahl haben will, braucht einen Gegenkandidaten.
Wer Krüger abwählen will, muss ebenfalls einen Gegenkandidaten stellen.
Für die Aufstellung als Bürgermeister zur Wahl braucht man nach dem NKWG in Geestland 190 Unterstützerunterschriften.
Datenschutz
Die Unterstützerunterschriften werden von Ferdinand Schmarje nur für o.g. Zwecke verwendet. Es gilt die Datenschutzrichtlinie im Impressum.
Das Bürgerbüro und der Wahlausschuss der Stadt Geestland müssen zudem lt. NKomVG, NKWG, etc. für die Prüfung Zugriff auf die Daten haben. Darüber hinaus haben wir die Wahlleiterin der Stadt darauf hingewiesen, dass es aus Gründen der Datensparsamkeit lt. Datenschutzgesetz und nach allgemeinem Demokratieverständnis nicht geboten ist, dass weitere Mitarbeiter und Beamte der Stadt Zugriff auf die Daten der Unterstützer bekommen.
Warum die Bürgermeisterwahl so wichtig ist
Der Bürgermeister sorgt mit seiner Verwaltung dafür, dass alle Aufgaben der Stadt erledigt werden, bereitet notwendige politische Entscheidungen vor, und setzt diese dann im Rahmen seines Handlungsspielraumes um. D.h. der Bürgermeister ist zentrale Figur der Kommunalpolitik und hat maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Stadt und an der Art und Weise, wie diese vorangetrieben wird. Er bestimmt wesentlich die Lebensqualität in der Stadt mit und ist damit wichtigste Personalie bei der Kommunalwahl.